© BMK/Captif Stefan Mayerhofer

Österreich zu Fuß

Jeder Weg beginnt zu Fuß. Das ist auch für das betriebliche Umfeld wichtig. Mit den Geh-Paketen von Österreich zu Fuß wird Ihr Mobilitätsmangement vollständig.

© BMK/Captif Stefan Mayerhofer

Das leistet das Gehen in der Arbeit

WHO Empfehlung

Die WHO empfiehlt Erwachsenen mindestens 150 Minuten Bewegung in der Woche, der Großteil der Menschen erreicht dieses Ziel nicht.

Produktivität

Bewegung im Allgemeinen erhöht die Konzentrationsfähigkeit und die Produktivität.

abwechslungsreich

Meetings, die im Gehen absolviert werden, sind eine willkommene Abwechslung im Arbeitsalltag.

Geh-Pakete

Die Pakete von Österreich zu Fuß können individuell an das Unternehmen angepasst werden.

Zu-Fuß-Gehen stärkt die Mitarbeitenden

Es gibt viele Gründe, mehr zu Fuß zu gehen: Es ist gesund, gibt uns Kraft, unterstützt die Konzentration und stärkt die Gemeinschaft. Für Unternehmen lohnt es sich, das Zu-Fuß-Gehen stärker in den Mittelpunkt zu rücken, da das Gehen weder Kosten noch Umweltschäden verursacht.

Vor allem Menschen, die viel Zeit in Besprechungen verbringen und im Sitzen arbeiten, profitieren davon. Das Gehen kann als Teil des unternehmerischen Gesundheitskonzepts integriert werden. Vor allem in Kombination mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es eine einfache Möglichkeit, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen. Und das ist dringend nötig, denn die WHO empfiehlt Erwachsenen mindestens 150 Minuten Bewegung pro Woche – die meisten erreichen dieses Ziel jedoch nicht. 

Dabei wirkt sich schon ein Minimum an Bewegung positiv auf die physische und psychische Gesundheit aus und kann Krankheitstage im Betrieb reduzieren. Die Muskeln werden stärker, die Herzgesundheit verbessert sich und auch die Konzentrationsfähigkeit nimmt zu.

Individuelle Geh-Pakete für Unternehmen

Obwohl der Fußverkehr ein wichtiger Teil des betrieblichen Mobilitätsmanagements sein kann, wird er oft vergessen. Dabei gehen wir ständig zu Fuß: zur nächsten Besprechung, in die Arbeit oder die sogenannte letzte Meile von zu Hause bis zur nächsten Haltestelle.

Österreich zu Fuß bietet Unternehmen verschiedene Geh-Pakete, um den Fußverkehr besser im Betrieb zu verankern. Die Pakete umfassen verschiedene Angebote, Aktionsideen, Tools und Praxisbeispiele. Damit können Unternehmen den Fußverkehr optimal in ihr betriebliches Mobilitätsmanagement integrieren oder den Fußverkehr als Einstieg in ein betriebliches Mobilitätsmanagement nutzen. Die Pakete enthalten alle Bausteine, die zur Umsetzung einer Maßnahme notwendig sind: von personalisierbaren Vorlagen bis hin zu Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Geh-Pakete für Unternehmen

© BMK/Captif Stefan Mayerhofer

Über Österreich zu Fuß

Österreich zu Fuß ist die Initiative für den Fußverkehr in Österreich. Sie bietet Angebote und Services für Unternehmen, Gemeinden und Städte, Bildungseinrichtungen sowie für all jene, die etwas für die Verbesserung des Fußverkehrs tun möchten. Initiiert wurde sie vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und ihre Betreuung erfolgt durch klimaaktiv mobil.

Besuchen Sie uns!

 www.österreichzufuss.at

Erfahren Sie mehr

 

Ein Mann im Hemd, mit Helm und Umhängetasche radelt an einem modernen Gebäude vorbei. © BMK/Sabine Sattlegger

Österreich radelt für Unternehmen

Und die Betriebe radeln mit!
Alternativtext © iStock.com/michaeljung

Jobticket

Ideal für Arbeits- und Freizeitwege
Illustrierte Österreichkarte. Darauf sind verschiedene Fortbewegungsmittel eingezeichnet. © klimaaktivmobil/P&B

EMW

Mobilitätsformen ausprobieren und als Unternehmen mitmachen!
Siedlung mit breitem Geh- und Radweg. Am Rand einige Sitzbänke und Begrünung. © klimaaktiv mobil/Andrea Leindl

Sharing-Angebote im Wohnbau

Einen Überblick über Sharing-Angebote finden Sie hier