Velobus - mit Rad zur Schule
Mit dem Velobus kommen Kinder aktiv und sicher mit dem zur Schule. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Radgemeinschaft für Kinder umsetzen. Nutzen Sie auch unsere kostenlosen Angebote.
Das sollten Sie wissen
Sicherheit
Durch den verringerten Hol- und Bringverkehr via Auto steigt für alle die Sicherheit im Schulumfeld.
Verhalten im Straßenverkehr
Mit dem Velobus trainieren die Schülerinnen und Schüler das Radfahren im lebensechten Umfeld und festigen das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
Gesundheit
Die tägliche Bewegung an der frischen Luft fördert die Gesundheit und verbessert die Konzentration im Unterricht.
Gemeinschaft
Mit dem Rad zurückgelegte Wege verursachen keine Abgabe und das soziale Miteinander macht Spaß und fördert das Gemeinschafts- und Verantwortungsgefühl.
Was ist ein Velobus?
Der Velobus ist eine Radgemeinschaft, mit der Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Rad zur Schule fahren. Der Velobus kann entweder entlang einer fixierten Route an Haltestellen stattfinden oder an einem bestimmten Tag, an dem alle Schülerinnen und Schülerinnen eingeladen sind, mit dem Rad zur Schule zu kommen. Schülerinnen und Schüler unter zwölf Jahren, die noch keinen Fahrradausweis besitzen, werden dabei von einer freiwilligen Aufsichtsperson begleitet.
Gut zu wissen: „Vélo“ kommt aus dem Französischen und heißt „Fahrrad“
Die wichtigsten Fakten zum Velobus
Altersstufe: ab Volksschule
Zeitrahmen: Variabel, empfohlen sind 4 bis 6 Wochen zu Schulbeginn im Herbst
Ablauf: An zuvor vereinbarten Velobus-Haltestellen können sich Kinder zu bestimmten Uhrzeiten der Radgemeinschaft anschließen. Haltestellentafeln dienen dabei als Markierung der Zustiegsorte. Die Haltestellentafeln werden von der Gemeinde montiert. Freiwillige Aufsichtspersonen begleiten die Kinder per Rad in die Schule. Begleitpersonen können unter anderem Eltern oder Erziehungsberechtigte sein. Die Aktion wird durch verschiedenste Materialien unterstützt. Für jede „Fahrt“ mit dem Velobus, können Kinder ein Sticker in ihren Velobus-Fahrausweis kleben. Nach der Umsetzung des Velobusses erhalten die Kinder eine Urkunde für ihre Teilnahme.
Eine gute Zusammenarbeit zwischen Schulleitung, Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern, Gemeinde und Polizei ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Initiative. Sprechen Sie sich mit allen Beteiligten ab.
Velobus-Materialien kostenfrei verwenden
Sie möchten einen Velobus starten? klimaaktiv mobil bietet kostenfreie Materialien und Anleitungen, um den Velobus in Ihrer Schule umzusetzen.
- Handbuch Pedibus/Velobus mit hilfreichen Informationen zur Umsetzung
- Vorlagen für Elternbriefe, Pedibus-Regeln, Fahrpläne und Präsentationen
- Pedibus-Haltestellentafeln (Format A2, Aluverbund) mit Uhrsticker
- Pedibus-Plakat (Format A2 und A3)
- Pedibus-Package für Kinder: Warnwesten, Fahrausweise mit Sticker, Urkunden
- Pedibus-Package für Begleitpersonen: Warnwesten, Signalkelle, Goodie-Bags
Pedibus-Materialien und Vorlagen sind kostenlos erhältlich:
Bitte geben Sie an, welche Materialien Sie benötigen, wie viele Kinder teilnehmen, für wie viele Wochen die Umsetzung geplant ist und wie viele freiwillige Begleitpersonen mitmachen.
Österreich radelt zur Schule mit dem Velobus
Erweitern Sie den Velobus mit der Aktion „Österreich radelt zur Schule“. Hier sammeln Schulklassen Radl-Kilometer, egal ob am Weg zur Schule oder in der Freizeit. Die Schule, die den höchsten prozentuellen Anteil von aktiven Teilnehmenden aufweist, gewinnt einen Preis.
Newsletter für Bildungseinrichtungen
Mit dem Newsletter Kinder- und Jugendmobilität informieren wir Sie regelmäßig über neue Angebote und geben Tipps für eine aktive Mobilität in Kindergärten, Schulen und Hort. Wir stellen darin Good-Practice Beispiele vor, an denen Sie sich orientieren können. Verpassen Sie so außerdem kein Weiterbildungsangebot oder interessante Veranstaltungen.