© Johannes Brunnbauer

Kostenfreies Angebot

Radfahrkurse für Schulen

Der Schulweg bietet Kindern die Gelegenheit, aktiv in den Tag zu starten. Die klimaaktiv mobil Radfahrkurse ermutigen Schüler:innen dazu, das Fahrrad als aktive Form der Mobilität zu entdecken und im Alltag öfter zu nutzen. Für die Sekundarstufe erfolgte 2024 ein Pilotprojekt! Die Kurskosten übernimmt klimaaktiv mobil.

© Johannes Brunnbauer

Förderung der Radkompetenz

Mobilitätsgewohnheiten entstehen schon in der Kindheit. Wer bereits im Kindesalter Radfahrkompetenzen erlangt, fährt im Laufe des Lebens öfter mit dem Rad. Um Kindern die Freude am Fahrradfahren und die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, bietet klimaaktiv mobil Radfahrkurse mit zertifizierten Radfahrlehrkräften an. Die Kinder werden durch die Trainings ideal auf die freiwillige Radfahrprüfung vorbereitet. So fahren sie sicher und selbstbewusst mit dem Rad und erlangen die nötigen Kompetenzen, um sich auch im täglichen Verkehr zurechtzufinden – in Begleitung oder allein.

Die wichtigsten Informationen zum Kursangebot

Kursangebot für Volkssschulen

klimaaktiv mobil stellt pro Kalenderjahr eine bestimmte Anzahl von klimaaktiv mobil Radfahrkursen als Kontingent zur Verfügung. Die Kurse können von jeder Volksschulklasse (erste bis vierte Schulstufe) einmal pro Schuljahr beantragt werden. Der Kurs dauert in der Regel zwei Unterrichtseinheiten (rund 100 Minuten) und wird von zertifizierten klimaaktiv mobil Radfahrlehrer:innen durchgeführt. 

Die Kurse finden grundsätzlich im Freien statt. Vierte Schulstufen haben zusätzlich die Möglichkeit, im Rahmen des Kurses auch in den Verkehrsraum auszufahren. 

Gut zu wissen: Die klimaaktiv mobil Radfahrkurse werden durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) finanziert und sind für die Schulen kostenlos

Am Ende des Kurses können die Volksschulen den Kindern eine Urkunde als Anerkennung für ihr Engagement überreichen. Dazu haben wir Vorlagen für die 1. und 2. Schulstufe sowie für die 3. und 4. Schulstufe vorbereitet. 

In der ersten und zweiten Schulstufe liegt der Fokus des Kurses auf den motorischen Fähigkeiten der Kinder. Mit spielerischen Übungen im Standbetrieb oder im Parcours wird die Geschicklichkeit trainiert und eine gute Voraussetzung für eine stabile Bewegung im Verkehrsraum geschaffen. Zum Programm gehören:

  • Übungen für stabiles Geradeausfahren
  • Übungen für das Stehenbleiben
  • Gleichgewichts- und Stabilitätsübungen auf dem Fahrrad: Fahren in Kurven, in Schlangenlinien, auf Unebenheiten und mehr

In der dritten und vierten Schulstufe werden die Kinder bereits an das tatsächliche Fahren im Straßenverkehr herangeführt. Diese Übungen bereiten sie darauf vor:

  • Übungen für zielgerichtetes Bremsen, einhändiges Fahren, Schalten und Zurückschauen
  • Verkehrszeichen erkennen und deren Bedeutung praktisch anwenden
  • Übungen zur Interaktion mit Verkehrsteilnehmenden (zum Beispiel Zufußgehende am Zebrastreifen et cetera)
  • Abhängig von den Fähigkeiten der Kinder in der vierten Schulstufe kann eine Ausfahrt in den Verkehrsraum unternommen werden. Die genaue Routenplanung wird spätestens zu Beginn des Radfahrkurses unter Berücksichtigung geeigneter Bedingungen sowie der Fähigkeiten der Kinder und nur im Einvernehmen mit der Klassenleitung festgelegt.

Kursangebot für die Sekundarstufe

Im Jahr 2024 standen erstmals 100 Radfahrkurse für das Pilotprojekt an der Sekundarstufe zur Verfügung. Jede Schulklasse der Schulstufe 5. bis 8. (im Raum Österreich) kann einmal einen Radfahrkurs buchen, solange das Kontingent nicht erschöpft ist. Ein Radfahrkurs dauert dabei in der Regel 100 Minuten.

Die Schüler:innen werden durch Übungen an die Bewegung in der Verkehrswirklichkeit vorbereitet und sollen diese Fähigkeiten in der Verkehrsrealität vertiefen. Die Ausfahrt in den Verkehrsraum ist grundsätzlich für alle Kurse vorgesehen und ist der zentrale Aspekt der Radfahrkurse in der Sekundarstufe 1. Die Ausfahrt ist jedoch von den Fähigkeiten der Kinder abhängig beziehungsweise es ist im Einzelfall zu entscheiden, ob tatsächlich in den Verkehrsraum gefahren werden kann. Inhalte der Kurse sind insbesondere: 

  • Optionale Bewusstseinsbildung, Einbettung des Fahrrads als Gesellschafts-, Umwelt-, Klima- & Kostenthema oder vertiefende Regelkunde
  • Übungen zur Interaktion mit Verkehrsteilnehmenden, beispielsweise Fußgänger:innen am Zebrastreifen oder anderen Verkehrsteilnehmer:innen im Schonraum
  • Ausfahrt in den Verkehrsraum mit Fahrten auf komplexeren Straßen (beispielsweise ampelgeregelte Kreuzungen, gemischter Verkehr oder mehrspurige Straßen) 

Kurs beantragen Schritt für Schritt

Wenn Sie einen Kurs inklusive Kostenübernahme durch klimaaktiv mobil buchen möchten, können Sie dies ganz einfach über die Plattform tun.

Buchungsplattform

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Vereinbaren Sie einen Termin mit einer klimaaktiv mobil Radfahrschule. Kontaktdaten bzw. eine Übersicht zu teilnehmenden Radfahrschulen finden sie, finden Sie nachfolgend auf dieser Seite. Alternativ finden Sie die Kontaktdaten auch beim Anlegen des Radfahrkurses nach Angabe Ihrer PLZ und  der Angabe, dass Sie noch keinen Termin vereinbart haben.
  2. Nachdem Sie einen Kurs vereinbart haben können Sie auf der Plattform einen Kurs anlegen. Klicken Sie hierfür „Kurs anlegen“.
  3. Geben Sie anschließend die vereinbarten Kursdetails an und füllen Sie alle notwendigen Felder aus.
  4. Nach Abschluss der Eingaben wird eine automatisierte E-Mail mit den Details des angelegten Kurses versandt. Klicken Sie auf "Antrag auf Kostenübernahme stellen" in der E-Mail um die Kursanlage abzuschließen.
  5. Sie erhalten abschließend eine Bestätigung, ob die Kostenübernahme erfolgreich war.

Hinweis für Wien: Die Anlage von klimaaktiv mobil Radfahrkursen in Wien erfolgt über die Plattform  der Mobilitätsagentur Wien.

Der Antrag auf Kostenübernahme wird über die Plattform www.klimaaktivmobil-radfahrkurse.at abgewickelt und kann von einer Schule nach der Buchung eines Radfahrkurses gestellt werden. Bei vorhandenen Budgetmitteln wird der Antrag von klimaaktiv mobil angenommen. Die Verrechnung erfolgt nach bedingungsgemäßer Kursdurchführung direkt zwischen der registrierten Radfahrschule und klimaaktiv mobil (operativ umgesetzt durch die Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency, ZVR 914305190, www.energyagency.at, in der Folge AEA).

Dieses Projekt wurde EU-weit in der Online-Version des „Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union" (EU-TED) mittels Bekanntmachung veröffentlicht. Etwaige Änderungen und Aktualisierungen der in der Bekanntmachung enthaltenen Informationen werden ebenfalls mittels Bekanntmachung(en) veröffentlicht.

Voraussetzung für die Kostenübernahme durch klimaaktiv mobil ist, dass die in den folgenden Anhängen beschriebenen Bedingungen eingehalten werden.

Anhang 1: Überblick: Verfahren zur Kursanlage und Bestätigung der Kursdurchführung: Download
Anhang 2: Rahmenbedingungen für Schulen mit Klassen der Schulstufen 1 bis 8: Download
Anhang 3: Rahmenbedingungen für Radfahrschulen und Radfahrlehrkräfte: Download
Anhang 4: Qualitätsanforderungen klimaaktiv mobil Radfahrkurse: Download
Anhang 5: Kostenschema und Abrechnungsmodalitäten: Download
Anhang 6: Open-House-Registrierungsverfahren für Radfahrschulen: Download 

Widerrufs/Änderungsvorbehalt: Die Bedingungen sind ab sofort bis auf Änderung beziehungsweise Widerruf gültig. Änderungen beziehungsweise Widerrufe erfolgen durch Veröffentlichung auf dieser Seite der Website. Zusätzlich werden Änderungen beziehungsweise Widerrufe allen bereits registrierten Radfahrschulen per E-Mail mitgeteilt.

Haftungsausschluss: Schulen buchen einen klimaaktiv mobil Radfahrkurs direkt bei den dafür registrierten Radfahrschulen. Die Vertragsbeziehung zur Kursdurchführung kommt ausschließlich zwischen der Schule und der gewählten Radfahrschule zustande. Die Haftung von klimaaktiv mobil, beziehungsweise der AEA als abwickelnde Stelle sowie aller weiteren, vom BMK mit der Durchführung des klimaaktiv mobil Programms „Aktive Mobilität“ beauftragten Institutionen für aus der Vertragsbeziehung zwischen Volksschule und der gewählten Radfahrschule resultierenden Verbindlichkeiten (insbesondere für die Übernahme von Kurskosten) und für allfällige Schäden aus und in Zusammenhang mit der Durchführung und Abwicklung der klimaaktiv mobil Radfahrkurse für Schulen ist ausgeschlossen. Ausgenommen davon sind Fälle von nachgewiesener grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. klimaaktiv mobil, die AEA als abwickelnde Stelle sowie alle weiteren, vom BMK mit der Durchführung des klimaaktiv mobil Programms „Aktive Mobilität“ beauftragten Institutionen haften auch nicht für Folgeschäden, immaterielle und indirekte Schäden sowie entgangenen Gewinn.

klimaaktiv mobil Radfahrschulen in der Übersicht

Bundesland Radfahrschule E-Mail Website

Burgenland

ASKÖ

kristin.haider-maurer@askoe-burgenland.at

askoe-burgenland.at/de/radfahrkurse

Burgenland

Radfahrschule Easy Drivers

radfahrschule@easydrivers.at

radfahrschule.easydrivers.at

Kärnten

Radfahrschule Easy Drivers

radfahrschule@easydrivers.at

radfahrschule.easydrivers.at

Niederösterreich

Radfahrschule Radeln macht Schule

office@radelnmachtschule.at

radelnmachtschule.at

Niederösterreich

Radfahrschule Easy Drivers

radfahrschule@easydrivers.at

radfahrschule.easydrivers.at

Oberösterreich

Radfahrschule Radeln macht Schule

office@radelnmachtschule.at

radelnmachtschule.at

Oberösterreich

Radfahrschule Easy Drivers

radfahrschule@easydrivers.at

radfahrschule.easydrivers.at

Oberösterreich

RadUp - Oberösterreichische Radfahrschule

office@radup.at

www.radup.at

Salzburg

Radfahrschule UWM.Mobilität

office@uwm.at

www.uwm.at/portfolio/radfahrtraining

Salzburg

Radfahrschule Easy Drivers

radfahrschule@easydrivers.at

radfahrschule.easydrivers.at

Steiermark

Radfahrtraining JO! Mobilitätsbildung

info@radfahrtraining.at

radfahrtraining.at

Steiermark

Radfahrschule Easy Drivers

radfahrschule@easydrivers.at

radfahrschule.easydrivers.at

Tirol

Gemma aussi - Bikeschule&Reisebüro

th@gemmaussi.at

gemmaaussi.at

Tirol

Pro Pedal - Die Tiroler Radfahrschule

info@propedal.at

propedal.at

Tirol

Radfahrschule Easy Drivers

radfahrschule@easydrivers.at

radfahrschule.easydrivers.at

Vorarlberg

Radfahrschule Easy Drivers

radfahrschule@easydrivers.at

radfahrschule.easydrivers.at

Wien

FahrSicherRad - Die vielfältige Radfahrschule

info@fahrsicherrad.at

fahrsicherrad.at

Wien

Radfahrschule Easy Drivers

radfahrschule@easydrivers.at

radfahrschule.easydrivers.at

Wien

Schulterblick - Die Radfahrschule

info@schulterblick.at

schulterblick.at