Klimameilen-Kampagne
Autofreie Kindergarten- und Schulwege sammeln! Machen Sie mit: jetzt Materialien bestellen und umweltfreundliche Schul-, Kindergarten- und Freizeitwege sammeln.
Das sollten Sie wissen
Was ist eine Klimameile?
Eine Klimameile entspricht einem umweltfreundlich zurückgelegten Kindergarten- oder Schulweg. Für jeden Weg ohne Auto wird ein Aufkleber ins persönliche Sammelalbum oder auf das gemeinsame Gruppenplakat geklebt.
Wer kann teilnehmen?
Die Kampagne richtet sich an Kindergärten, Schulen und Horte bis zur 7. Schulstufe. Klimabündnis Österreich sendet Sammelpässe oder Sammelplakat und Klimameilen-Sticker zu.
Was passiert mit den gesammelten Klimameilen?
Alle bis Oktober rückgemeldeten Meilen aus ganz Österreich werden gemeinsam mit den europaweit gesammelten Meilen bei der jährlichen UN-Klimakonferenz präsentiert. Nachmeldungen für die Ermittlung der Gesamtsieger sind bis Mitte Dezember möglich.
Volksschule Gerersdorf ist Klimameilen-Sommersieger 2025!
29 Schüler:innen der Volksschule Gerersdorf aus dem Südburgenland sammelten innerhalb einer Woche 400 Klimameilen und legten so ihren Schulweg aktiv zurück. Als Belohnung für ihren Sammeleifer wurden die Schüler:innen und Lehrkräfte der Volksschule Gerersdorf im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung in Wien von Bundesminister Peter Hanke und Klimabündnis-Geschäftsführerin Elke Kastner persönlich mit einer Urkunde und einem Pokal ausgezeichnet. Außerdem erhielten die Schüler:innen eine Einladung in den Tiergarten Schönbrunn. Wir gratulieren herzlich!
„Die Kinder setzen damit ein klares Zeichen für eine nachhaltige Zukunft. Ihr Engagement zeigt, dass die Mobilitätswende nicht irgendwann, sondern hier und jetzt beginnt – und jeder einzelne Schritt zählt!“, freut sich Peter Hanke, Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur.
Newsletter für Bildungseinrichtungen
Mit dem Newsletter Kinder- und Jugendmobilität informieren wir Sie regelmäßig über neue Angebote und geben Tipps für eine aktive Mobilität in Kindergärten, Schulen und Hort. Wir stellen darin Good-Practice Beispiele vor, an denen Sie sich orientieren können. Verpassen Sie so außerdem kein Weiterbildungsangebot oder interessante Veranstaltungen.