Verkehrsberuhigung in der Gemeinde

Verkehrsberuhigung steigert die Lebensqualität in Stadtzentren und Ortskernen, reduziert Lärm und erhöht die Verkehrssicherheit. Durch gezielte bauliche, straßenpolizeiliche und begleitende Maßnahmen entstehen lebenswertere Räume für Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und Anwohner:innen. Weiterlesen

Tempo 30 Zonen Schild, dahinter Grün und Häuserfassade © BMIMI/Olivia Halwachs

Tempo 30

Mehr Lebensqualität durch Temporeduzierung.
Drei Kinder mit Rucksack am Schulweg © klimaaktiv mobil/Philipp Grausam

Schulstraße

Rechtlicher Rahmen und Schritte zum sicheren Schulumfeld
Kleines Modell einer Ortschaft © iStock.com/scanrail

15-Minuten-Stadt

Alle wichtigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs fußläufig erreichbar

Schwerpunkt Schulstraße

Seit Oktober 2022 ist die Schulstraße mit einheitlichen Regeln und einem eigenen Verkehrsschild gesetzlich in der Straßenverkehrsordnung (StVO) verankert. Dabei wird die Fahrbahn temporär für den regulären Autoverkehr gesperrt und stattdessen für die Kinder und Jugendlichen geöffnet. Insbesondere zu Schulbeginn werden Kinder wie auch Eltern werden ermutigt, einen Teil des Schulweges klimafreundlich und aktiv zurückzulegen.

Aus der Praxis

Vorplatz im Zentrum der Gemeinde Mutters in Tirol. Zu sehen ist eine Kirche, rechts der Tourismusverband. Alte Tirolerhäuser mit Holzbalkönen © iStock.com/faber1893

Tempo 30 in der Praxis: Goldegg, Mutters, Bischofshofen

Mit der Einführung von Tempo 30 Zonen steigern diese Gemeinden die Aufenthaltsqualität und wirken Lärmbelastungen und Sicherheitsrisiken entgegen.
Erwachsene und Kinder stehen mit einem Pedibus-Haltestellenschild direkt vor Beginn des Verkehrsschildes "Schulstraße". Sie lächeln in die Kamera © Klimabündnis Tirol/Adrian Dabernig

Volksschule Amras: Schulstraße als Teil des Mobilitätsmanagements

Der Innsbrucker Stadtteil Amras mit seinen engen und verwinkelten Straßen und Gassen ist sehr anfällig für erhöhtes Verkehrsaufkommen zu Schulbeginn. Mit einem Maßnahmenbündel konnte die Situation entschärfen werden.
Salzburg Stadt Luftbild © klimaaktiv mobil/Halwachs

Schulstraße in der VS Mülln in Salzburg

Nach einem Lokalaugenschein vor Ort gab es grünes Licht für die Verordnung - so setzte die VS Mülln die Schulstraße um.
Ortsschild Einfahrt Altach, darunter Tempo 30 Schild © komobile GmbH

Altach setzt auf flächendeckendes Tempo 30

Die Sicherheit und Lärmbelastung waren die Hauptargumente, welche die Altacherinnen und Altacher überzeugten Tempo 30 flächendeckend im Ort einzuführen - unter reger Beteiligung.